top of page
Ersthelfertraining Logo

Unser Blog


Vergangenes Wochenende fand in Orth an der Donau der notfallmedizinische Wettbewerb „Ride and Rescue“ statt. Vier unserer TrainerInnen waren dieses Mal selbst TeilnehmerInnen an dieser Übung. Während wir in der Vergangenheit schon Übungsstationen beim „Ride and Rescue“ gestaltet und betreut hatten, nahmen wir also dieses Mal selbst am Wettbewerb teil.


Beim "Ride and Rescue" Wettbewerb müssen die Teams mit dem Fahrrad von Station zu Station fahren. An jeder Station wartet ein anderes Notfallszenario. Heuer waren insgesamt 12 Stationen zu bewältigen. Die Szenarien waren wieder mit viel Liebe zum Detail gestaltet und so aufgebaut, dass sie den Ernstfall so realistisch wie möglich simulierten.


Unser Team bestand aus vier erfahrenen ErsthelfertrainerInnen (Michael, Madeleine, Fabian und Jürgen). Wir hatten großen Spaß beim Ride and Rescue und würden es jederzeit wieder machen. Es ist eine tolle Möglichkeit, sich mit anderen ErsthelferInnen auszutauschen und sich weiterzubilden.


Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen des Ride and Rescue 2023. Es war ein spannender und lehrreicher Wettbewerb.


Bleiben Sie sicher und gut vorbereitet!


Ihr Team vom Ersthelfertraining




Über Ersthelfertraining

Ersthelfertraining bietet Kurse und Workshops für Erste Hilfe an. Wir sind ein Team von erfahrenen NotfallsanitäterInnen, die ihr Wissen und Können gerne weitergeben. Unsere Kurse sind individuell gestaltet und orientieren sich an den Bedürfnissen unserer KundInnen.


Wir kommen gerne zu unseren KundInnen nach Hause und gestalten vor Ort einen spannenden und praxisnahen Erste-Hilfe Kurs für Familien oder KollegInnen. Ebenso kommen wir in Arztpraxen und gestalten Notfalltrainings für medizinisches Fachpersonal wie ÄrztInnen oder Krankenpflegepersonal.


Wir halten keine Frontalvorträge oder Powerpointpräsentationen, sondern gestalten lebendige und praxisnahe Trainings für Kleingruppen. Unsere Trainings sind spannend und auch humorvoll. So funktioniert Lernen!

Wir freuen uns, als aufstrebendes Unternehmen einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der Wiener U-Bahn leisten zu dürfen. Im Zuge des Erweiterungsprojekts der U-Bahn-Linien U2 und U5 haben wir kürzlich Arbeiter und Arbeiterinnen, die am Tunnelbau für die Stadt Wien beteiligt sind, zu betrieblichen Ersthelferinnen ausgebildet.

Die Arbeit im Tunnel stellt betriebliche Ersthelferinnen vor besondere Herausforderungen, da der Rettungsdienst möglicherweise längere Zeit zum Einsatzort benötigt, wenn sich dieser in einem erst in Bau befindlichen Tunnelabschnitt befindet. In solchen Situationen, beispielsweise wenn es zu einem Einsturz im Tunnel kommt, müssen die betrieblichen ErsthelferInnen ihre verletzten KollegInnen auch über einen längeren Zeitraum versorgen können. Diese speziellen Fertigkeiten zu erlernen, war ein besonderes Anliegen der KursteilnehmerInnen.


Ein weiterer wichtiger Aspekt war das Training des richtigen Umgangs mit Verletzten in einer Korbtrage und deren Transport im Tunnel. Korbtragen stehen den betrieblichen ErsthelferInnen auf dieser besonderen Baustelle zur Verfügung. Der richtige Umgang damit muss selbstverständlich trainiert werden.

Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitmenschen sind uns ein großes Anliegen und wir sind stolz darauf, unseren Teil zur Unterstützung des U-Bahn-Ausbaus in Wien beizutragen.

Bleiben Sie sicher und gut vorbereitet!

Ihr Team vom Ersthelfertraining



Wie ist die Idee des Ersthelfertrainings entstanden?


Wer sind eigentlich diese Menschen, die einen Kurs bei sich zu Hause buchen?


Welche Notfälle werden am meisten trainiert in den Kursen bei Familien zu Hause?


Was ist die wichtigste Lektion in den Kursen? Worauf kommt es am meisten an in der Ersten Hilfe?


... über diese Fragen sprach Ersthelfertrainer Michael Hofer im ORF "Radio Oberösterreich" Interview, welches kurz nach der Unternehmensgründung 2018 ausgestrahlt wurde. Nun hat es das Interview zum Nachhören auch ins Internet geschafft - an Aktualität hat es nichts verloren! ;-)


Viel Spaß beim Reinhören!





bottom of page